Herzlich Willkommen Bo!
 |
Hallo ich bin Bo, ich bin der Schulhund der Oberschule Wesendorf.
Du findest mich im Büro von Frau Dieckmann, gemeinsam mit ihr bin ich auch auf dem Schulhof unterwegs oder besuche euch mal im Unterricht.

|
Corona Selbsttest - Üben unter fachlicher Anleitung
Unter der Anleitung von unserer sozialpädagigischen Mitarbeiterin Anne Heyen, die außerdem über die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten verfügt, haben wir in der letzten Schulwoche mit unseren Schüler*innen die Corona Selbsttests ausprobiert.
Gleich am Montagmorgen war die Klasse 5a als erste Gruppe an der Reihe.
Die Schüler*innen kamen mit der Handhabung der Testkits gut zurecht und zum Glück waren alle Ergebnisse negativ.
Jeder, der sich freiwillig selbst testet, trägt dazu bei, den Schulbesuch für alle sicherer zu machen und schützt auch seine Familie zu Hause.
Vielen Dank!
|
 |
29. Januar 2021 Zeugnis- Lieferservice
Wenn ihr nicht in die Schule kommen könnt, dann kommen wir eben zu euch! Wir bringen eure Zeugnisse in eure Wohnorte!
Das hat super geklappt, fast alle Schüler*innen waren zum verabredeten Zeitpunkt an einer der vielen Zeugnisausgabestellen, verteilt im ganzen Einzugsgebiet, um ihre Halbjahreszeugnisse in Empfang zu nehmen. Vielen Dank an alle Kolleg*innen, die dabei geholfen haben, die Zeugnisse vorzusortieren und zu verteilen. Ebenfalls vielen Dank an alle Einrichtungen, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.
Wir haben verteilt in Wesendorf an der Schule, in Wagenhoff im Gemeindezentrum, in Wahrenholz an der Grundschule, in Ummern bei der Feuerwehr, in Weißenberge bei Frau Perschmann sowie an mobilen Ausgabestellen (Auto) in Schönewörde, Vorhop, Knesebeck und Wittingen.

Frau Liebich und Frau Evers verteilen in Wahrenholz
|

Herr Börner und Herr Schölzel verteilen in Ummern
|
unser Schul- Adventskalender
Ein Adventskalender für die Schule. Viele Schüler*innen sind dem Aufruf nachgekommen und haben tolle weihnachtliche Bilder und Collagen bei den Kunstlehrerinnen abgegeben. Jeden Tag könnt ihr nun ein neues weihnachtliches Bild in unseren Kalender bestaunen. Vielleicht ist eures dabei?

November 2020 Wichteltag
Am 24.11.20 wurde die OBS Wesendorf zu einer großen Wichtelwerkstatt. Die Klassen nutzten den Tag um viele schöne Dekorationen für ihre Klassenzimmer und die Schule zu basteln, eine kleine Geschichte zu hören oder mit der Klasse einen schönen Film zu gucken.

Auch unser Weihnachtsbaum im Lichthof wurde für die anstehende Adventszeit geschmückt. Vielen Dank an unseren Kooperationspartner, die Firma Butting, für den tollen Baumständer!
August 2020 Start des neuen Schuljahres mit Lesen macht stark!

Wir begrüßen unsere neuen Fünftklässler*innen und ihre Eltern in einer kleinen Feierstunde. In diesem Jahr leider ohne Singen, Musik und Konfetti, dafür aber mit einem besonderen Geschenk:
Unsere Schule nimmt am Projekt Lesen macht stark teil und die beiden Klassenlehrerinnen der fünften Klassen lassen sich im Rahmen dieses Projekts zu Lesecoaches ausbilden. Alle Fünftklässler werden darum die tolle Gelegenheit haben ihre Lesefertigkeit deutlich verbessern. Ein Zugewinn, der sich beim Lernen in allen Fächern bemerkbar machen wird.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Kultusministeriums unter diesem Link
2. Juli 2020 Übergabe der Abschlusszeugnisse
Dieses Jahr einmal ganz anders, aber wie immer sehr feierlich erhielten unsere Abschlusschüler*innen ihre Zeugnisse klassenweise auf einer schönen Wiese der Gemeinde Wesendorf unter freiem Himmel. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt. Vielen Dank an das Team der Wesendorfer Deele für die Unterstützung und den Sektempfang.
Allen Absolvent*innen alles Gute auf eurem Weg in die berufliche Zukunft und vielleicht sehen wir uns beim Abschlussball 2021.

Frühjar 2020 Projekt Blühwiese
Die Freude war groß, als uns Landwirt Stefan Olfermann vorschlug ein Blühprojekt zu starten. Die Klassen des sechsten Jahrgangs sollten mit einbezogen werden, beim Säen und Wässern helfen und die Entwicklung der einzelnen Blühpflanzen mitverfolgen und im Biologieunterricht die Pflanzen näher bestimmen und betrachten. Es sollten Bestimmungsposter aufgehängt werden, um den Mitschüler*innen zu zeigen, wie groß die Artenvielfalt auf dieser kleinen Fläche ist. Außerdem sollten unsere Pädagogischen Mitarbeiter*innen Ferngläser ausleihen, um in der Pausen Einblicke in das vielfältige Insektenleben, mit Faltern, Schwebfliegen, Hummeln, Bienen und vielen mehr zu ermöglichen. Leider wurde durch Corona daraus nichts. Das Säenübernahm die Schulleitung gemeinsam mit Herrn Olfermann und Dank der gut Bewässerung durch unseren Hausmeister Herrn Schölzel blühte die Wiese im Sommer zur Freude aller sehr schön und zog zahlreiche Insekten an.
24. Februar 2020 zu Besuch in der BBS 2

Jeden Montag schnuppern die Schüler*innen des 8. Jahrgangs in die Welt der Ausbindungsberufe und besuchen die verschiedenen Fachrichtungen in den BBS 1 und BBS 2 in Gifhorn.
Vielen Dank, für die tollen Angebote!
|
 |
20. Januar 2020 Volleyballturnier
Eigentlich sollte in diesem Jahr kein Volleyballturnier stattfinden.
Die Leistungen in der Trainingszeit überzeugten uns nicht. Die Sportlehrer*innen entschieden sich dann trotzdem für das Turnier und wurden positiv von den Schüler*nnen überrascht.
Harte Aufschläge, gefühlvolle Bagger und punktgenaues Pritschen überzeugten.Spannende Ballwechsel wurden mit spontanem Beifall belohnt, der die Spieler*innen zu weiteren Höchstleistungen anspornte.
Die gute Vorbereitung durch Herrn Witte beim Erstellen der Spielpläne und die aktive Unterstützung beim Schiedsrichtern durch Frau Perschmann und Frau Peschke sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Moderation und Anfertigung von zahlreichen Schnappschüssen durch Herrn Brates rundeten den Vormittag ab.
Das Highlight-Endspiel, Schüler*innen-Siegermannschaft gegen Lehrkräfte, endete unentschieden und wurde bis zur letzten Spielsekunde frenetisch von den Zuschauer*innen begleitet.
Den Abschluss bildete die Übergabe der Siegerurkunden, die Schokoküsse und die Anfertigung der Mannschaftsfotos.
J.B.
Die Platzierungen:
1. Platz 10c Albomba
2. Platz 10a Abschussmeister1
3. Platz 10b Team A
4. Platz 10d 10d1
5. Platz 10b Team B
6. Platz 10a Abschlussmeister 2
7.Platz 10d 10d2
8. Platz 10c Schneewittchen
23. Januar 2020 Völkerballturnier
- Januar 2020 - Völkerballturnier der 4.+5. Klassen OBS-Wesendorf
Die Sirene in der Halle ertönt lautstark! Das laute Gemurmel verstummt!
Frau Perschmann und Herr Brates begrüßen die anwesenden vierten und fünften Klassen an der OBS – Europaschule Wesendorf zum Völkerball - Turnier „verkehrt“.
Nachdem die wichtigsten Regeln noch einmal über das Mikrofon von Herrn Brates wiederholt und den ersten beiden Klassen die Spielfelder zugeteilt wurden, ging es mit voller Wurfpower los.
Taktische Anweisungen von den jeweiligen Klassenlehrer*nnen wie:
„schneller werfen - warten – wegducken“
wurden in Windeseile von den Schüler*nnen umgesetzt und führten unmittelbar zum Erfolg.
„Antäuschen – abgeben – abwerfen“
lauteten die weiteren Befehle, die zu den folgenden Platzierungen führten:
- Sieger: Klasse 4b
- Sieger: Klasse 5b
- Sieger: Klasse 4a
- Sieger: Klasse 4c
- Sieger: Klasse 4d
- Sieger: Klasse 5a
Ein dickes Lob geht an alle Schüler*nnen für ihr durchgehend faires Spielverhalten. An alle begleitenden Lehrer*nnen für die intensive Betreuung, an die Organisator*innen und Schiedsrichter*innen ein herzliches Dankeschön. J.B.
20. Dezember 2019 Ein Licht für Tim und Maya
Ein toller Anblick bot sich den Einwohner*innen von Wesendorf am letzten Schultag: Die Schüler*innen der Jahrgänge 5 - 7 zogen mit Lichtern durch die Straße. Jede Laterne gesponsort für einen guten Zweck. Wir haben über 1800 € gesammelt für die Ausbildung eines Assistenzhundes für einen kleinen Jungen und hatten gleichzeitig viel Spaß beim Basteln der Laternen und beim Umzug durch das Dorf. Im Anschluss haben alle Klassen in der Schule noch eine Weihnachtsfeier gestaltet, bevor die Ferien begannen.

1. Oktober 2019 Schulfest - Europafest
Mit einem tollen Schulfest konnten wir - trotz Regenwetter - unsere Rezertifizierung zur EUROPASCHULE feiern. Alle Klassen, Kurse, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen haben mit Darbietungen, Spielen und Köstlichkeiten allen Besucher*innen unserer Schule einen tollen Einblick in unser Schulleben geboten und einen würdigen Rahmen für die Verleihung der Auszeichung geboten.

26. August 2019 Vortrag WORLD YOUTH EXPEDITION
Die Jahrgänge 9 und 10 hatten heute die Gelegenheit einen superspannenden und interessanten von Joachim Franz zu hören. Herr Franz motivierte die Schüler*innen sehr anschaulich, ihren eigenen Traum zu verwirklichen und in unserer Welt etwas zu bewegen. Bis zum Monatsende können sich noch interessierte Schüler*innen bei dem von der Sparkassenstiftung unterstützen Projekt WORLD YOUTH EXPEDITION anmelden.
26. August 2019 Die neue Mensa geht an den Start
Ab heute startet unser neuer Caterer mit der Essensausgabe. Das Essen kann vorher online am PC oder mit einer App vom Mobiltelefon aus bestellt werden und mit einer Chipkarte mittags abgeholt werden. Es gibt täglich zwei leckere Menüs zur Auswahl, Guten Appetit!!

16. August 2019 Einschulungsfeier Jahrgang 5
In einer kleiner Feierstunde mit Musik und viel Konfetti haben wir am Freitag unsere neuen Fünftklässler*innen begrüßt. Wir wünschen euch viel Erfolg an unserer Schule!
|
 |
 |
28. Mai 2019 Geldspende für unser Frühstücksangebot
Bei der Frühbetreuung hatten wir heute Morgen tatkräftige Unterstützung durch Nina und Moritz Junghans sowie Olga Ehne von der St. Johanniskirche in Wesendorf. Sie halfen tatkräftig beim Obstschneiden und - zu unserer besonderen Freude - übergaben sie uns die Kollekte des Kindergottesdienstes als Spende für unser Frühstücksangebot. Rund 200 € haben die Kinder für uns gesammelt!!! Ganz lieben Dank dafür, wir haben uns riesig gefreut!
24. bis 29. März 2019 Fahrt nach Paris
 |
Die Mona Lisa life und ein Blick über Paris vom Eiffelturm aus, dies und viele weitere Eindrücke von der Hauptstadt Frankreichs genossen 10 Schüler*innen unserer Schule in der vergangenen Woche. Sie besuchten alle Hotspots der Stadt wie Notre Dame, Sacré Coeur, schlenderten durchs Quartier Latin, shoppten auf der Champs- Elysée unternahmn eine Bootsfahrt auf der Seine und besuchten auch das berühmte Schloss Versailles. Besonders viel Freude bereitete es den Teilnehmer*innen außerdem, ihre Französischkenntnisse endlich einmal erfolgreich zu erproben. Alle Teilnehmer*innen sind sich einig:
C´etait une bon voyage!
|
 |
 |
1. bis 9. März 2019 Skifreizeit in Sankt Jakob

|

Bei bestem Wetter, blauer Himmel, Sonnenschein und super Schneeverhältnissen haben unsere Schüler*innen viel Spaß bei der Ski- AG in Tirol.
Viele Spaß noch!
|